Veranstaltungstyp Schulungen und Seminare
Juni
17Jun(Jun 17)8:45 am18(Jun 18)5:00 pmKreativseminar 2023

Veranstaltungsdetails
Jährlich wird für Betreuer:innen der örtlichen Ferienprogramme ein (verpflichtendes) Wochenendseminar in Reichmannshausen veranstaltet. 2023 findet das “Kreativseminar” von 17. bis 18.06.2023 statt. Das Seminar ist in erster Linie für neue
Veranstaltungsdetails
Jährlich wird für Betreuer:innen der örtlichen Ferienprogramme ein (verpflichtendes) Wochenendseminar in Reichmannshausen veranstaltet.
2023 findet das “Kreativseminar” von 17. bis 18.06.2023 statt. Das Seminar ist in erster Linie für neue Betreuer:innen der örtlichen Ferienprogramme gedacht, kann aber auch von allen Interessierten als Grundlage für die Jugendarbeit genutzt werden. Inhaltlich dreht sich in den zwei Tage alles rund um Aktionsspiele, Kreativangebote, Projektworkshops, rechtliche Grundlagen, Erste Hilfe sowie Tipps und Tricks zum Ferienprogramm.
Alle Infos zum Seminar gibt´s hier im aktuellen Veranstaltungsflyer.
Bitte Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Essgewohnheiten (Vegetarisch, Glutenfrei,…) bei der Anmeldung direkt mit angeben. Kurz vor der Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen nochmal per Mail die wichtigsten Infos zum “Kreativseminar” zugeschickt.
mehr
23Jun4:00 pm10:00 pmKochcoaching 2023
Veranstaltungsdetails
Kochen auf Freizeiten – „Wissen macht Ah!“ Zuhause bei Mutti sieht das immer so einfach aus – eine Prise von diesem, eine Handvoll von jenem, und voilà, schon ist ein leckeres
Veranstaltungsdetails
Kochen auf Freizeiten – „Wissen macht Ah!“
Zuhause bei Mutti sieht das immer so einfach aus – eine Prise von diesem, eine Handvoll von jenem, und voilà, schon ist ein leckeres Gericht auf den Tisch gezaubert. Wie groß diese Prise und diese Handvoll aber bei einer Horde von 20, 30 oder 40 Kindern sein muss, werden wir bei diesem theoretischen Teil des Kochcoachings am 23.06.2023 (16:00 bis 22:00 Uhr) in Würzburg erfahren. Wir werden neben der Speisenplanung auch Themen wie ausgewogene Ernährung, Sonderverpflegung und Hygiene beim Kochen besprechen.
ZIELGRUPPE: Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit und Freizeitteamende
REFERENT: Bernhard Krieger
KOSTEN: Es handelt sich um ein kostenfreies Angebot.
WICHTIG: Für eine Abendverpflegung mit Getränken und einem kleinen Snack ist gesorgt.
ANMELDUNG: Bitte bis 10.06.2023 telefonisch unter 0931/ 299 38 264 oder per Mail an info@awo-jw.de.
VERANSTALTER: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. in Kooperation mit dem SJR Würzburg, dem SJR Schweinfurt, dem KJR Schweinfurt und dem KJR Haßberge.
mehr
Juli
06Jul6:30 pmInfoabend Aufsichtspflicht

Veranstaltungsdetails
Am 06.07.2023 findet ab 18:30 Uhr ein Infoabend zum Thema „Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit“ in der KJR-Geschäftsstelle in Haßfurt statt. Im Rahmen des Infoabends wird eine Übersicht über das Führen der
Veranstaltungsdetails
Am 06.07.2023 findet ab 18:30 Uhr ein Infoabend zum Thema „Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit“ in der KJR-Geschäftsstelle in Haßfurt statt.
Im Rahmen des Infoabends wird eine Übersicht über das Führen der Aufsichtspflicht bei Freizeiten, Zeltlagern oder in der offenen Jugendarbeit gegeben und anhand von Beispielen aus der Praxis besprochen. Im Anschluss an den theoretischen Teil können Fragen gestellt werden.
Alle Informationen zur Veranstaltung gibt´s hier. Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2023.
mehr
14Jul(Jul 14)5:00 pm16(Jul 16)4:00 pmNotfälle in der Jugendarbeit

Veranstaltungsdetails
2023 findet von 14. bis 16.07. erstmals das Seminar “Notfälle in der Jugendarbeit” statt. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebt von Gemeinschaft, Erlebnissen und Spaß. Dass bei Gruppenstunden, Ausflügen, Freizeiten
Veranstaltungsdetails
2023 findet von 14. bis 16.07. erstmals das Seminar “Notfälle in der Jugendarbeit” statt.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen lebt von Gemeinschaft, Erlebnissen und Spaß. Dass bei Gruppenstunden, Ausflügen, Freizeiten oder Zeltlagern Notfallsituationen eintreten können, ist allen bewusst – aber ein Albtraum für jede Gruppenleitung. Das Wochenendseminar befasst sich u.a. mit den Themen Unwetter, Feuer, Erste Hilfe, psychische Notfälle sowie verschiedenen Krisensituationen und Notfallmanagement in der Jugendarbeit.
Zielgruppe des Seminars sind erfahrene und in der Jugendarbeit im Landkreis Haßberge aktive Ehrenamtliche. Anmeldungen aus dem Landkreis Haßberge werden daher bevorzugt.
Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Bitte bei der Anmeldung unbedingt Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Essgewohnheiten (vegetarisch, vegan, glutenfrei,…) mit angeben. Vor der Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer:innen nochmal eine E-Mail mit der Rechnung sowie den wichtigsten Infos zum Seminar zugeschickt.
mehr