Über uns
Der Kreisjugendring Haßberge ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdÖR) und eine Untergliederung des Bayerischen Jugendrings sowie des Bezirksjugendrings Unterfranken. Gemäß unseres Leitbildes setzen wir uns für die Belange der Kinder und Jugendlichen unseres Landkreises ein.
Der Kreisjugendring Haßberge (KJR) vertritt die verbandliche und die offene Jugendarbeit und hat zusätzlich Aufgaben der Kommunalen Jugendarbeit vom Landkreis Haßberge übertragen bekommen.
Eine der Kernaufgaben ist die Förderung, Beratung und Unterstützung der offenen und verbandlichen Jugendarbeit im Landkreis Haßberge.
Die Organe des Kreisjugendrings Haßberge sind die ehrenamtlich tätige Vorstandschaft sowie die zweimal im Jahr stattfindenden Vollversammlungen. Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium des KJR Haßberge. Zweimal jährlich treffen sich dazu die Delegierten der Mitgliedsverbände, um wichtige Beschlüsse zu fällen. Außerdem werden dort die Arbeitsschwerpunkte des KJR sowie der Haushalt beschlossen. Alle zwei Jahre wählt die Vollversammlung die KJR-Vorstandschaft.
Zur Erledigung der weit gefächerten Aufgaben hat der Kreisjugendring Haßberge eine Geschäftsstelle mit hauptamtlichen Mitarbeiter:innen, die im Auftrag der KJR-Vorstandschaft die inhaltliche Arbeit ausführen und die laufenden Geschäfte erledigen.
Weitere Informationen über Arbeit, Aufgaben, Selbstverständnis, Mitgliedsverbände und Ressorts des KJR Haßberge können dem KJR-Flyer entnommen werden. Allgemeine Informationen zur Jugendarbeit in Unterfranken gibt´s hier auf deutsch, englisch, türkisch, ukrainisch, arabisch und dari zum Download.
Die gemeinsame Geschäftsstelle von Kreisjugendring und Kommunaler Jugendarbeit Haßberge ist seit Oktober 2013 in der Haßfurter Innenstadt (Promenade 5, 97437 Haßfurt) zu finden.
Leitbild
Vorstandschaft & Geschäftsstelle
Die KJR-Vorstandschaft besteht aus einer Vorsitzenden, einer Stellvertretung und sieben weiteren Vorstandsmitgliedern. Die Vorstandschaft wird durch die Vollversammlung für die Dauer von zwei Jahren gewählt.
Der Vorstand ist für die Aufgabenerledigung des Kreisjugendrings nach der Satzung, der Geschäftsordnung und den Beschlüssen der Vollversammlung verantwortlich. Die Vorsitzende vertritt den Kreisjugendring nach innen und außen und trägt die Gesamtverantwortung.
Geschäftsstelle

Eva Pfeil
Geschäftsführerin & Kreisjugendpflegerin
Anja Schneider
Kassenleitung & Zuschüsse
Tamara Gräb
Pädagogische MitarbeiterinTamara Gräb
Spielmobilprojekt, Örtliche Ferienprogramme, Haßberger Spieletage

Elvira Jungmann
Verleih &Verwaltung

Alex Jungmann
Unterstützung der GeschäftsstelleAlex Jungmann
Unterstützung der KJR-Geschäftsstelle u.a. beim Materialverleih

Peter Weisheit
SemesterpraktikantVorstandschaft

Susanne Makowski
Vorsitzende
Thomas Wagenhäuser
stellv. VorsitzenderThomas Wagenhäuser
stellv. Vorsitzender
BSJ
Ressort
Zukunftswerkstätten

Anna-Maria Gebhardt
Mitglied im Vorstand
Annette
Böttcher
Mitglied im Vorstand
Benjamin Gerschütz
Mitglied im Vorstand
Julia
Dinkel
Mitglied im Vorstand
Petra
Erickson
Mitglied im VorstandPetra
Erickson
Mitglied im Vorstand
Jugendfeuerwehr
Ressort
Inklusives Zeltlager

Yannick
Reuss
Mitglied im VorstandYannick
Reuss
Mitglied im Vorstand
Evangelische Jugend
Ressort
Jugendpolitik

Wolfgang
Winter
Mitglied im VorstandWolfgang Winter
Mitglied im Vorstand
Ring der Pfadfinder
Ressort
Haßberger Spieletage
Einzelpersönlichkeiten

Birgit
Bayer
Birgit Bayer

Daniel
Fischer
Daniel Fischer

Jürgen
Krell
Jürgen Krell

Michael
Waldhäuser
Michael Waldhäuser
Verbände & Vollversammlung
Dem Kreisjugendring Haßberge gehören aktuell 18 Jugendorganisationen an (Stand November 2022):
Gewählte Jugendsprecher/innen offener Jugendeinrichtungen gem. § 30 Abs. 2d der BJR-Satzung:
Sprecher:innen offener Jugendeinrichtungen
Vollversammlung
Die KJR-Vollversammlung findet zweimal im Jahr statt. Hier fassen die Delegierten aller Mitgliedsorganisationen Beschlüsse über Leitvorstellungen, Schwerpunkte, Arbeitsplanungen, Änderungen, Haushalt,…
Vorstandswahlen, die Berufung der Rechnungsprüfer:innen sowie der vier Einzelpersönlichkeiten des KJR Haßberge finden alle zwei Jahre statt. Bei Interesse an der Mitarbeit gerne in der Geschäftsstelle melden.
Die Termine der beiden Vollversammlungen werden unter „Aktuelle Termine“ bekannt gegeben.
Satzung & Geschäftsordnung
Die Satzung des Bayerischen Jugendrings (BJR) wird durch die Vollversammlung des BJR beschlossen und bildet die Grundlage für die Strukturen und Gremien der Jugendarbeit in Bayern. Sie wurde erstmals 1947 beschlossen und seither regelmäßig an die aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen angepasst. Die derzeitig gültige Fassung der Satzung ist hier zu finden: Satzung BJR
Die Grundsatzgeschäftsordnungen („GO“) für Kreis- und Stadtjugendringe wurde von der 151. BJR-Vollversammlung im Oktober 2017, die Grundsatzgeschäftsordnung des KJR Haßberge am 16.11.2017 in der KJR-Herbstvollversammlung beschlossen. Zuletzt geändert wurde die GO von der 156. BJR-Vollversammlung im Oktober 2020. Die aktualisierte Fassung der GO des KJR Haßberge steht hier zum Download bereit: Grundsatz_Geschäftsordnung KJR Haßberge
Stellenangebote & Mitarbeit
Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Du bist kreativ und kannst Andere begeistern?
Du möchtest Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sammeln?
Dann bist du bei uns als Praktikant:in oder ehrenamtliche:r Mitarbeiter:in genau richtig!
Der Kreisjugendring Haßberge und die Kommunale Jugendarbeit Haßberge bieten dir verschiedene Möglichkeiten, dich zu engagieren, Spaß zu haben und Verantwortung zu übernehmen.
Wir suchen regelmäßig Unterstützung für unsere Veranstaltungen, Maßnahmen und Aktionen und bieten euch im Gegenzug Praxis, Erfahrung und ein super Team! Ob als Betreuer:in bei den örtlichen Ferienprogrammen, beim Inklusiven Zeltlager oder beim Spielmobil, als Spielerklärer:in für die „Haßberger Spieletage“, als Helfer:in bei unterschiedlichen Aktionen oder als Praktikant:in: Es sind immer wieder „kreative Köpfe“ und „helfende Hände“ gesucht!