Jugendpolitik

Der KJR Haßberge vertritt die Interessen der jungen Menschen im Landkreis Haßberge. Im Ressort Jugendpolitik werden unter anderem die jugendpolitischen Veranstaltungen des KJR geplant und organisiert. Dabei wird darauf geachtet, stets im Dialog mit den politisch Verantwortlichen zu stehen.

Hier findest du die aktuellsten Termine zur Jugendpolitik. Wenn du alle Veranstaltungen ansehen möchtest, klicke auf den Button unten.

Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit als politisches Thema hat in den letzten Monaten und Jahren wachsende Aufmerksamkeit erfahren. Vor allem Jugendlichen ist sie in vielen Bereichen ihres Lebens ein großes Anliegen, das sie im Rahmen von Schule, Vereinen, aber auch im öffentlichen Raum immer prominenter zur Sprache bringen. Mit der fortlaufenden Debatte wächst nun allerdings auch ihre Sorge, dass ihre ausdrückliche Fürsprache für nachhaltiges politisches Handeln, die im Übrigen durch überwältigende wissenschaftliche Evidenz gedeckt ist, von den politischen Entscheidungsträgern dieses Landes keine angemessene Behandlung erfahren könnte. Aus diesem Grund möchten wir das Thema ökologische Nachhaltigkeit mehr in den Fokus rücken.

Aktuell erarbeiten wir Arbeitshilfen zum nachhaltigen Arbeiten auch für unsere Mitgliedsverbände.

Inklusion

Der 2022 neu gegründete “AK Inklusion & Integration” beschäftigt sich mit Themen im Bereich der Integration und Inklusion, nimmt an Workshops und Infoabenden Teil und versucht diese neuen Informationen und Inhalte im Vorstand bzw. auf Kreisebene einzubringen und umzusetzen.

Offene & verbandliche Jugendarbeit

Die offene Jugendarbeit im Landkreis hat sehr unterschiedliche Strukturen. Hauptamtliche Jugendtreffs oder Gemeindejugendarbeit werden vom KJR genauso behandelt wie ehrenamtliche Jugendzentren oder offene Jugendräume. Das Ressort Offene Jugendarbeit kümmert sich um eine Unterstützung der unterschiedlichen Zielgruppen.

Spielmobil

https://www.kjr-has.de/wp-content/uploads/2022/04/IMG_20220110_105419__01-1024x804-1.jpg

Unser Spielmobil feierte 2021 sein 30. Jubiläum! Jahr für Jahr tourt es in den Oster-, Pfingst- , Sommer- und Herbstferien mit einem haupt- und ehrenamtlichen Betreuer:innen-Team und einem großen Spiel- und Bastelprogramm kreuz und quer durch den Landkreis Haßberge. Das Spielmobil kommt direkt in die Kommune – also dorthin, wo die Kinder leben.

Für die kleinen und großen Besucher:innen im Alter von 6 bis 12 Jahren bietet es viele Anregungen zum Spielen, Basteln, Experimentieren sowie unterschiedliche Spielaktionen.

Ziele des Spielmobils sind u.a. eine sinnvolle Spielraum- und Freizeitgestaltung, Anregung zu eigenem Tun, Solidarität und Kooperation, Spaß am Spiel und Entfaltung von Kreativität – ohne Leistungsdruck.

In der Regel bleibt das Spielmobil ein bis zwei Tage an einem Ort und zieht danach weiter. Aufgrund von Corona ist aktuell je nach gültiger Regelung ggfs. eine Anmeldung notwendig, normalerweise ist das Spielmobil aber ein offenes niederschwelliges Angebot für alle.

Die wesentlichen Elemente des Spielmobilprogramms sind Angebote, Projekte, und Workshops, welche im Einzelnen beinhalten können:

  • Bastel- und Werknachmittage
  • Spielenachmittage
  • Brettspielnachmittage
  • Holzklötzchen-Bauwerkstatt
  • Großspielgeräte

Die Angebote des Spielmobils stärken Eigeninitiative und Fantasie des Kindes. Sie erfahren Freude am gemeinsamen Tun und Spiel, ohne dafür bewertet zu werden. Die Kinder und Jugendlichen spüren den Erfolg und trauen sich mehr zu. Sie erleben, dass sie selbst etwas bewegen können und dass es Menschen gibt, die ihnen zuhören und sie ernst nehmen.

Das Spielmobil wird von Tamara Gräb betreut. In den Ferienzeiten wird sie von ehrenamtlichen Betreuer:innen unterstützt.

Über die Termine der Spielmobileinsätze wird von den jeweiligen Kommunen durch Flyer und Plakate informiert. Zudem können alle Einsätze unter “Aktuelle Termine” und ab Frühjahr mit den jeweiligen Orten und Uhrzeiten im Spielmobilflyer eingesehen werden.

Ferienprogramme

Seit vielen Jahren bieten wir örtliche Ferienprogramme in Zusammenarbeit mit den Kommunen des Landkreises Haßberge an. Dabei verbinden wir bestimmte Qualitätskriterien mit der Durchführung von örtlichen Ferienprogrammen. Zentrale Voraussetzung ist, dass das Ferienprogramm einer festen Gruppe an mindestens fünf Tagen, fünf Stunden pro Tag angeboten wird. Als Kreisjugendring übernehmen wir bei den Ferienprogrammen die Schulung der neuen Betreuer:innen, die Hälfte der Betreuer:innenkosten sowie die Unfall- und Haftpflichtversicherungen für die Programme. Die Durchführung des Ferienprogramms muss von der Kommune organisiert werden.

Sie haben Interesse an der gemeinsamen Durchführung eines örtlichen Ferienprogramms? Dann melden Sie sich in unserer Geschäftsstelle: Tel. 09521 610 136, info@kjr-has.de

Sie möchten wissen, ob in Ihrer Kommune ein Ferienprogramm angeboten wird? Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre jeweilige Gemeindeverwaltung!

Kommunen, die in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem KJR ein Ferienprogramm durchgeführt haben: Breitbrunn, Ebelsbach, Gädheim, Kerbfeld, Riedbach, Sand am Main, Stettfeld, Untermerzbach, Zeil am Main.

Du möchtest Betreuer:in bei einem Ferienprogramm werden? Wende dich an deine jeweilige Kommune. Die Kontaktadressen kannst du in unserer KJR-Geschäftsstelle (info@kjr-has.de, Tel. 09521 610 136) erfragen.

Jährlich im Frühjahr findet ein “Austauschtreffen Ferienprogrammleitungen” statt. Informationen zu den Rahmenbedingungen für ein in Kooperation mit dem Kreisjugendring Haßberge angebotenes gemeinsamen örtliches Ferienprogramm erteilt Tamara Gräb.

Der Kreisjugendring Haßberge des Bayerischen Jugendrings KdÖR setzt sich gemäß seines Leitbildes für die Belange der Kinder und Jugendlichen unseres Landkreises ein. Mehr über uns

Kontakt

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:30 – 12:30 Uhr
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr

VERANSTALTUNGEN

Juni

30Mai(Mai 30)10:00 am09Jun(Jun 9)3:00 pmSpielmobil 2023

17Jun(Jun 17)8:45 am18(Jun 18)5:00 pmKreativseminar 2023

23Jun4:00 pm10:00 pmKochcoaching 2023

Juli

06Jul6:30 pmInfoabend Aufsichtspflicht

14Jul(Jul 14)5:00 pm16(Jul 16)4:00 pmNotfälle in der Jugendarbeit

31Julganztags08Septörtliche Ferienprogramme 2023

31Jul(Jul 31)10:00 am11Aug(Aug 11)3:00 pmSpielmobil 2023

August

31Julganztags08Septörtliche Ferienprogramme 2023

31Jul(Jul 31)10:00 am11Aug(Aug 11)3:00 pmSpielmobil 2023

07Aug(Aug 7)11:00 am16(Aug 16)11:00 amInklusives Zeltlager 2023

21Aug(Aug 21)10:00 am08Sept(Sept 8)3:00 pmSpielmobil 2023

AKTUELLES

NEWSLETTER

Verpasse nie wieder Neuigkeiten rund um den Kreisjugendring Haßberge! Das Abo kann jederzeit wieder gekündigt werden.