Am vergangenen Wochenende wurde wieder fleißig gewürfelt, gerätselt und gespielt. In der Frauengrundhalle in Ebern fand die 13. Ausgabe der „Haßberger Spieletage“ statt und begeisterte über 2.700 Besuchende, darunter auch einige Vorschulgruppen und Grundschulklassen. Als „Familienfreundlichste Gemeinde 2023“ in der Kategorie über 3.000 Einwohner hatte die Stadt Ebern die Spieletage als Preis erhalten.
Insgesamt 35 haupt- und ehrenamtlich Helfende unterstützten den Kreisjugendring Haßberge und das verantwortliche KJR-Vorstandsmitglied Wolfgang Winter, vom Aufbau am Mittwoch bis zum Abbau am Sonntag. Egal ob als Spielerklärende, Turnierleitung oder am Eingang, ohne die Ehrenamtlichen wäre die Veranstaltung nicht stemmbar. Das jährlich stattfindende Event besteht bereits seit 2012 und ist fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders im Landkreis.
Mit über 1.400 Spielen aller Art waren die beiden Spieleregale gut gefüllt: vom Kindergarten- bis zum Seniorenalter, ob neue Spiele oder Klassiker, Einsteiger- oder Kennerspiele, es war wieder für jeden etwas dabei. Die mit blauen T-Shirts erkenntlichen Spielerklärenden standen zur Verfügung, um auf Wunsch Unterstützung bei unbekannten Spielen zu leisten. Spielenden konnten so häufig Regeln vermittelt werden, ohne dass sie die oft sehr ausführlichen Anleitungen lesen mussten.
Das gut gefüllte Programm bot unter anderem einige Turniere, bei denen insgesamt über 70 Teilnehmende um die Wette spielten, darunter allein 25 bei dem beliebten Klassiker „Die Siedler von Catan“. Ebenfalls gab es ein Turnier für die Kleinsten, die sich im Kinderspiel des Jahres 2024 „Die magischen Schlüssel“ beweisen durften. Die jeweiligen Gewinner durften sich über attraktive Preise von der Firma Mandrops freuen.
Am Samstag fand ein langer Spieleabend statt, der sehr gut besucht war. Bis in die Nacht saßen Gäste an Tischen und spielten mit- und gegeneinander. An diesem Tag wurde wieder traditionell das Großgruppenspiel „Die Werwölfe von Düsterwald“ vom BDKJ Haßberge durchgeführt. Über 30 Spielfreudige begaben sich in die Rollen von Werwölfen, Dorfbewohnern und vielen anderen Charakteren und versuchten sich zu enttarnen bzw. selbst nicht enttarnt zu werden.
Erstmals war das Theater vom Rabenberg mit „Der kleine Rabe Socke – Alles saust um die Wette“ bei den Haßberger Spieletagen vertreten. Zusätzlich kam am Sonntag der Zauberer ZaPPaloTT mit seinem Programm „ZaPPaloTT taucht unter“ und begeisterte Klein und Groß. Auch die mobile Boulderwand des TV Ebern im Innenhof der Frauengrundhalle sorgte für große Begeisterung und den sportlichen Ausgleich. Von der Firma Mandrops stand für die jüngeren Besucher zusätzlich eine Bobbycar-Teststrecke sowie eine Indoor-Spielfläche mit „Bruder“-Spielfahrzeugen zur Verfügung. Für die Verpflegung sorgten die AWO Ebern und das Zeltlager-Team der Pfarrjugend Ebern.
Am Sonntag fand die symbolische Spielstein-Übergabe statt, bei der bekannt gegeben wurde, wo im Landkreis die Spieletage im Folgejahr stattfinden. Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann gab dazu als diesjährige Austragungskommune gemeinsam mit Susanne Makowski (Vorsitzende KJR Haßberge) und Wolfgang Winter (Vorstandsmitglied KJR Haßberge) den Spieletage-Spielstein an Bürgermeister Matthias Schneider, Bürgermeister Peter Kraus und 2. Bürgermeisterin Daniela Lang von der VG Theres weiter. Somit ist das Geheimnis gelüftet und der Termin kann in den Kalendern gleich vorgemerkt werden: Die 14. Haßberger Spieletage finden vom 12. bis 15.03.2026 im Sport- und Kulturzentrum in Obertheres statt!